Corporate Influencing: Was es ist, wie es funktioniert und warum es für Unternehmen unverzichtbar ist
- mitra14
- 12. Juni 2024
- 3 Min. Lesezeit
Corporate Influencing: Was es ist, wie es funktioniert und warum es für Unternehmen unverzichtbar ist
In der digitalen Welt von heute ist Corporate Influencing ein zunehmend wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? In diesem Blogbeitrag erläutern wir, was Corporate Influencing ist, wie es funktioniert und warum es für Unternehmen so wertvoll ist. Zudem zeigen wir, wie Sie diese Strategie effektiv einsetzen können, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen.

Was ist Corporate Influencing?
Corporate Influencing bezeichnet die gezielte Nutzung von Mitarbeitern und Führungskräften als Botschafter für das Unternehmen. Diese "Corporate Influencer" nutzen ihre persönlichen Netzwerke und Social-Media-Kanäle, um positive Nachrichten und Inhalte über das Unternehmen zu verbreiten. Im Gegensatz zu externen Influencern sind Corporate Influencer tief in die Unternehmenskultur eingebunden und können authentisch über ihre Erfahrungen berichten.
Wie funktioniert Corporate Influencing?
Corporate Influencing funktioniert durch eine strategische Planung und die gezielte Schulung und Unterstützung der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Schritte, um ein erfolgreiches Corporate Influencing-Programm zu etablieren:
Identifizierung der Influencer: Wählen Sie Mitarbeiter und Führungskräfte aus, die über eine starke Online-Präsenz verfügen und gerne Inhalte teilen. Diese Personen sollten gut vernetzt und kommunikativ sein.
Schulung und Unterstützung: Bieten Sie Schulungen an, um den Mitarbeitern zu zeigen, wie sie effektiv Inhalte erstellen und teilen können. Stellen Sie sicher, dass sie die Unternehmensbotschaften und -werte verstehen und diese in ihren Beiträgen widerspiegeln.
Content-Strategie: Entwickeln Sie eine klare Content-Strategie, die auf die Zielgruppe abgestimmt ist. Stellen Sie sicher, dass die Inhalte relevant, authentisch und ansprechend sind.
Tools und Ressourcen: Stellen Sie den Influencern die notwendigen Tools und Ressourcen zur Verfügung, um ihre Arbeit zu erleichtern. Dies kann Software zur Content-Erstellung, Vorlagen oder Zugang zu exklusiven Informationen beinhalten.
Messung und Analyse: Überwachen Sie die Leistung der Corporate Influencer und analysieren Sie die Ergebnisse. Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Strategie kontinuierlich zu optimieren.
Warum ist Corporate Influencing wichtig?
Corporate Influencing bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:
Authentizität und Vertrauen: Inhalte, die von Mitarbeitern geteilt werden, wirken authentischer und glaubwürdiger als traditionelle Werbebotschaften. Dies stärkt das Vertrauen in die Marke und verbessert das Unternehmensimage.
Erhöhte Reichweite: Durch die Nutzung der persönlichen Netzwerke der Mitarbeiter kann das Unternehmen eine größere Zielgruppe erreichen und neue potenzielle Kunden ansprechen.
Employer Branding: Corporate Influencing trägt dazu bei, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Dies kann die Mitarbeiterbindung stärken und die Rekrutierung neuer Talente erleichtern.
Kostenersparnis: Im Vergleich zu externen Influencer-Marketing-Kampagnen ist Corporate Influencing kosteneffizienter, da die internen Ressourcen genutzt werden.
Corporate Influencing auf LinkedIn
LinkedIn ist die ideale Plattform für Corporate Influencing. Hier sind einige Tipps, wie Sie LinkedIn effektiv nutzen können:
Professionelle Profile: Stellen Sie sicher, dass die Profile Ihrer Corporate Influencer professionell gestaltet sind und ihre Rolle im Unternehmen deutlich machen.
Regelmäßige Beiträge: Ermutigen Sie Ihre Influencer, regelmäßig Inhalte zu teilen, die für ihre Netzwerke relevant sind. Dies können Unternehmensnews, Fachartikel oder persönliche Einblicke sein.
Engagement fördern: Fördern Sie die Interaktion mit den Beiträgen durch Kommentare, Likes und das Teilen von Inhalten. Dies erhöht die Sichtbarkeit und das Engagement.
Gruppen und Netzwerke: Nutzen Sie LinkedIn-Gruppen und -Netzwerke, um sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und Ihre Reichweite zu erhöhen.
Fazit
Corporate Influencing ist eine leistungsstarke Strategie, um die Reichweite und Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen. Durch die gezielte Nutzung der Mitarbeiter als Markenbotschafter können Sie authentische und vertrauenswürdige Inhalte teilen, die das Unternehmensimage stärken und neue Zielgruppen erreichen. LinkedIn bietet die perfekte Plattform, um diese Strategie umzusetzen und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Besuchen Sie unsere Website www.supersichtbar.de für weitere Tipps und Ressourcen rund um das Thema Corporate Influencing und digitale Sichtbarkeit.
Comentários